11. Seenland-Kongress in der Leipziger Messe

Auf dem 11. Seenland-Kongress, der am 28. Februar 2019 in der Leipziger Messe stattfand, stand die „Nachhaltige Nutzung der Gewässerlandschaft“ im Fokus. Regionale und überregionale Vertreter aus den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen sowie aus Politik und Tourismus nutzten den Branchentreffpunkt zum fachlichen Austausch rund um den Wassersport und Wassertourismus für das Leipziger Neuseenland und das Lausitzer Seenland. Auch die Mitglieder der Steuerungsgruppe Leipziger Neuseenland, unter anderem der Sprecher und Landrat des Landkreises Leipzig, Henry Graichen, und der Sprecher des Grünen Ringes Leipzig und Bürgermeister für Umwelt, Ordnung und Sport, Heiko Rosenthal, waren vor Ort.

Der Staatssekretär des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Dr. Hartmut Mangold, begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die stetig wachsende Zunahme der Besucher in den Lausitzer und Leipziger Seenlandschaften in den vergangen Jahren. Gleichzeitig betonte er, dass weiterhin in die Sächsischen Gewässer investiert werden muss, um die Seenlandschaften für den Besucher dauerhaft attraktiv zu gestalten. Über die nachhaltige Nutzung der Gewässer und die Anforderungen, die damit einhergehen, sprach auch sein Amtskollege aus dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung in Sachsen-Anhalt, Thomas Wünsch.

Für die Nachhaltigkeit der Gewässerlandschaft spielt zunehmend auch die Entwicklung alternativer Antriebe eine Rolle. Die Potentiale und Entwicklungsfortschritte zeigte Lars Langfeldt von der Klassifikationsgesellschaft Det Norske Veritas Germanischer Lloyd DNVGL auf. Er zeigte auf, dass die technische Machbarkeit für die Verwendung von alternativen Kraftstoffen und Energiewandlern bereits gegeben sind. Daran knüpfte Winfried Kliche vom Referat Internationale Binnenschifffahrtspolitik an und verdeutlichte, dass auch entsprechende technische Vorschriften für elektrische Schiffsantriebe bereits entwickelt und seit diesem Jahr erstmals konkrete Anforderungen für elektrische Schiffsantriebe vorhanden sind.

Über den Eisvogel und seinen Brutbestand in Sachsen und Leipzig sprachen Dr. Winfried Nachtigall vom Förderverein Vogelschutzwarte Neschwitz e.V. und Jens Kipping von BioCart. Beide Experten bestätigen, dass es dem Eisvogel derzeit gut geht. Der Bestand der Vögel hatte bis 2016 sowohl in Sachsen, als auch in Leipzig, stetig zugenommen. Die Ursachen dafür lagen in den überwiegend milderen Wintern sowie der besseren Erreichbarkeit und Verfügbarkeit ihrer Nahrung. Und auch, wenn in den Jahren 2017 und 2018 weniger erfolgreiche Bruten in Leipzig und Sachsen verzeichnet wurden, rechnet man in diesem Jahr bei weiterhin milden Temperaturen wieder mit einer Bestandszunahme. Damit die Eisvögel ungestört und erfolgreich brüten und füttern können, schränkt die Stadt Leipzig die Nutzung des Floßgrabens für den Wassertourismus auch in diesem Jahr in den gleichen Zeiten der Vorjahre ein.

Weitere Referenten auf dem 11. Seenland-Kongress waren Dr. Klaus Müller-Pfannenstiel von der Bosch & Partner GmbH, der über die Fortschreibung des Wassertouristischen Nutzungskonzeptes sprach und Friedrich Richter vom Anglerverband Sachsen e.V., der das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Landesverbandes sächsischer Angler e.V. aufzeigte.
 
Über die World Canals Conference, die internationale Plattform für das Thema Binnenwasserwege und -seen, sowie den Erfolg und die Effekte, die die Konferenz 2016 in Schottland hervorgerufen haben, sprach Richard Millar, Director of Infrastructure Scottish Canals. Begeistert und nach wie vor stolz darauf, dass Schottland Austragungsort dieser Konferenz war, stellte er die verschiedenen Projekte vor, die im Zuge der WCC 2016 in Inverness entstanden und noch heute den schottischen Tourismus nachhaltig beeinflussen.
 
Auch die Referentinnen aus Irland, Katrina McGirr und Sharon Leighton von Waterways Ireland, stellten in ihrem Vortrag den einzigartigen Erfolg der WCC 2018 in Athlone dar. Neben der Entwicklung der Kanäle als Wasserwege, wurden Arbeitsplätze geschaffen, nachhaltige Projekte zur Stärkung der Regionen und des Tourismus initiiert und die Grundlagen für zukünftige Netzwerke und Kooperationen geschaffen.

Abschließend sprach der Bürgermeister und Beigeordnete für Umwelt, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig, Heiko Rosenthal, der durch den Enthusiasmus seiner Vorredner zusätzlich motiviert war, über die WCC 2020. Die internationale Konferenz wird 2020 erstmals in Deutschland, und zwar in Leipzig stattfinden. Für Leipzig und Mitteldeutschland ist es eine große Ehre, diese bedeutende Plattform ausrichten zu können. Gleichzeitig bieten sich die Möglichkeiten, die Region bekannt zu machen, Kooperationen zu verstärken und die internationale Öffentlichkeit auf die Binnenwasserwege in Leipzig, Mitteldeutschland und ganz Deutschland aufmerksam zu machen. Diese Chance möchte das Organisations-Komitee ergreifen und sich den Herausforderungen stellen, um die Konferenz, die 2020 unter dem Motto „Discover our landscape transformation“ stattfinden wird, zum Erfolg zu führen.

Weitere Informationen zur WCC 2020 unter: www.wccleipzig2020.com
 
Ansprechpartnerin:
Daniela Herburg
Kommunikations- und Netzwerkmanagerin für das Leipziger Neuseenland

ZV Kommunales Forum Südraum Leipzig
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg
Telefon: 0341 – 35 33 215
daniela.herburg@kommunalesforum.de
www.kommunalesforum.de
 
 
Bild: Bürgermeister Heiko Rosenthal spricht auf dem Seenland-Kongress 2019 © Kommunales Forum Südraum Leipzig, Daniela Herburg
 
Zurück