Speicherbecken Borna („Adria“)

Der Speicher Borna wurde in der Abbauhohlform des 1970 stillgelegten Tagebaus Borna als Kernstück eines Stauanlagensystems zur Brauchwasserversorgung und zum Hochwasserschutz im Pleiße-Einzugsgebiet hergestellt und ging 1977 in Betrieb. Mit 49,4 Mio. m³ Volumen bildet er nach wie vor die zweitgrößte Stauanlage im Freistaat Sachsen, deren Bild durch weitläufige, aus Kippenmaterial der damals aktiven Tagebaue geschüttete Dammbauwerke am Nord- und Westufer geprägt wird.

Die Anlage liegt im Nebenschluss der Pleiße und wird im Verbund mit dem unmittelbar südlich angrenzenden Rückhaltebecken Regis-Serbitz betrieben. Bei der Flut im Juni 2013 wurden hier fast 50 Mio. m³ Wasser zurückgehalten. Auch wenn dem Standgewässer bis heute anzusehen ist, dass es als technisches Zweckbauwerk konzipiert wurde, entwickelten sich im Laufe der Zeit Naturrefugien insbesondere im Südteil mit der markanten Flutrinne sowie im Bereich der an das Ostufer angrenzenden Böschung. Erholungssuchende entdeckten schon bald die Qualitäten des Sees, der insbesondere bei Surfern als Geheimtipp gilt, auch wenn bedingt durch seine Primärfunktion als wasserwirtschaftliche Anlage jederzeit mit wechselnden Wasserspiegelhöhen sowie -güteverhältnissen zu rechnen ist.

Die 2008 eingeweihte Anbindung von Regis-Breitingen an die B 93 quert heute den südlichen, bei Normalwasser trocken liegenden Bereich des Speicherbeckens. Im Ergebnis von Standsicherheitsuntersuchungen 2009/2010 ist für gekippte Teilbereiche bei entsprechenden Randbedingungen eine Grundbruch- und Setzungsfließgefahr nicht auszuschließen. Deshalb mussten im Mai 2010 vorsorgliche Absperrmaßnahmen durchgeführt werden. Eine Allgemeinverfügung des Sächsischen Oberbergamts regelt seitdem, nach Gefahrenbereichen differenziert, Betretungs- und Befahrungseinschränkungen.

Zielgerichtete Sanierungsmaßnahmen sind in Vorbereitung. Zielgerichte Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Hochkippe am Nordostufer und des südlichen Kippenareals sind in Vorbereitung.

Wissenswertes über das Speicherbecken Borna

Fläche: 265 ha (bei Höchststau 570 ha)
Volumen: 105 Mio. m³ (nutzbarer Stauraum 49,4 Mio. m³, davon 46,5 Mio. m³ Hochwasserschutzraum)
Maximale Tiefe: 38 m (je nach Einstauhöhe)
Mittlere Tiefe: 25 m (je nach Einstauhöhe)
Endwasserspiegelhöhe: +139,5 m NHN

Aktivitäten